Künstlerin

Miriam Streisand

Seit 1992 ist Miriam Streisand als freischaffende Künstlerin tätig und gestaltet ihre künstlerische Praxis als lebendigen, intuitiven Dialog zwischen Tradition und Gegenwart.

Ihre künstlerische Reise begann mit Musik – Gesang, Perkussion – und dem Schreiben, bevor sie sich im Jahr 2000 der Malerei als ihrem zentralen Medium zuwandte. Mit der Entdeckung der Blattvergoldung im Jahr 2015 verlieh sie ihrem Schaffen eine neue, edel strahlende Dimension.

Sammlungen

Kunstwerke

1
2
5
6
3
7
4
9
image00001-1024x1020
image00004
Laudatio, 50x100cm, Blattgold und Sand auf Leinwand, 2018
10
image00002
Jerusalem 100x100cm Acryl auf Leinwand 2022
image00003
Miriam Streisand 7

Künstlerin

Ekaterina Skladmann

Ekaterina Skladmann ist Szenografin, Set-Designerin und Art Director – eine visuelle Erzählerin, die handwerkliche Präzision mit innovativer Technik vereint. Sie erschafft Bildräume, die berühren, Erinnerungen wecken und zugleich neue Perspektiven eröffnen. Geboren in Baranowitschi, Belarus, lebt und arbeitet sie heute in Berlin. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Erinnerungskultur – getragen von einem feinen Gespür für gesellschaftliche Veränderungen.

Sammlungen

Kunstwerke

0-1
0-2
4-2
4-3
7-2
5-3
8-2
11-1

Künstlerin

Simone Westphal

Simone Westphal ist bildende Künstlerin und arbeitet an der Schnittstelle von Malerei und textiler Skulptur. Ihre Werke zeichnen sich durch ein spielerisches wie tiefgründiges Spiel mit kulturellen Symbolen und alltäglichen Gesten aus, die sie in lebendige Erzählungen verwandelt. Mit feinem Gespür für Details und Ironie erschafft sie Figuren und Szenen, die zwischen Humor und Nachdenklichkeit oszillieren und Betrachterinnen und Betrachter einladen, Gewohntes neu zu sehen. Sie lebt und arbeitet in Deutschland, wo ihre Kunst Handwerk, Erinnerung und zeitgenössisches Erzählen miteinander verbindet.

Sammlungen

Kunstwerke

Suchen und Finden II, 2023, Öl auf Leinwand
Under construction, 2023, Öl auf Leinwand
Nofretete vor grauer wand
PastedGraphic-2
Niki de St Phalle, 3
PastedGraphic-1
Simone Westphal
Cry of rage, 2022, Öl auf Leinwand

Künstlerin

Zora Volantes

Zora Volantes ist eine zeitgenössische Künstlerin, deren Arbeiten das Zusammenspiel von Licht, Farbe und Materialität erforschen. Ihre skulpturalen Formen und bemalten Oberflächen entfalten eine leuchtende Intensität, die Räume in immersive Erlebnisse verwandelt. Durch die Schichtung von Texturen und kräftigen Farbtönen entstehen dynamische Kompositionen, die Bewegung, Emotion und die Flüchtigkeit der Wahrnehmung hervorrufen. In Deutschland lebend und arbeitend verbindet Volantes in ihrer künstlerischen Sprache Abstraktion mit sinnlicher Erfahrung – und lädt zu einem Dialog zwischen Materie und Licht ein.

Sammlungen

Kunstwerke

Luminous Womb_Pink Passion_2023
Luminous Womb_Turquoise Tempest_2023

Künstlerin

Tina Buchholtz

Tina Buchholtz ist eine zeitgenössische Malerin, deren Werke einen lebendigen Dialog zwischen Abstraktion und Natur eröffnen. Mit dynamischen Pinselstrichen und vielschichtigen Texturen fängt sie die flüchtigen Rhythmen von Licht, Farbe und Bewegung ein. Ihre Malerei bewegt sich zwischen kraftvoller Energie und meditativer Ruhe und lädt Betrachterinnen und Betrachter ein, in ein sinnliches Erlebnis einzutauchen, das Realität und Imagination verbindet. In Deutschland lebend und arbeitend, zeugt ihr künstlerisches Schaffen von einer feinen Sensibilität für die poetischen Qualitäten der sichtbaren Welt.

Sammlungen

Kunstwerke

Female+Art+Week+-+Tina+Buchholz+1
20211202_103355
20230515_173625
Female+Art+Week+-+Tina+Buchholz
„Holy Ground“ 150 x 150 cm, Acryl, Leuchtpigmente, Interferenzfarben, Black 3.0 auf Leinwand“
20211202_101233

Künstlerin

Günay Shamsi

Günay Shamsi ist eine zeitgenössische Künstlerin, deren Werke sich zwischen Symbolismus, Figuration und surrealer Erzählkraft bewegen. Ihre Malerei ist geprägt von kraftvollen Kontrasten, metaphorischen Motiven und einer intensiven Auseinandersetzung mit Identität, Körperlichkeit und gesellschaftlichen Rollen. Mit dramatischer Lichtführung, ikonografischen Objekten wie dem Schwert oder Granatapfel und fragmentierten Körperbildern erschafft sie vielschichtige Bildwelten, die eine tiefere psychologische und kulturelle Bedeutung offenbaren. In Deutschland lebend und arbeitend, bringt Shamsi eine eindringliche Bildsprache hervor, die das Sichtbare mit dem Unausgesprochenen verbindet – voller Spannung, Rätsel und Ausdruckskraft.

Sammlungen

Kunstwerke

1-16
Günay Shamsi
Günay Shamsy

Künstlerin

Laura Lass

Laura Lass erschafft in ihrer Malerei feinsinnige abstrakte Welten, die zwischen Leichtigkeit und Tiefe oszillieren. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch zarte Farbschichten, rhythmische Überlagerungen und ein poetisches Gespür für Bewegung und Struktur aus. Mit intuitivem Farbauftrag, Transparenzen und subtilen Texturen schafft sie Bildräume, die an organische Prozesse erinnern und zugleich offen für subjektive Interpretation bleiben. In Deutschland lebend und arbeitend, bewegt sich ihre Kunst zwischen innerer Landschaft und atmosphärischer Momentaufnahme – ein stilles Flirren, das Emotionen und Wahrnehmung gleichermaßen anspricht.

Sammlungen

Kunstwerke

Künstlerin

Barbara Haag

Barbara Haag entwickelt eine farbintensive, fließende Bildsprache, die zwischen spontaner Geste und bewusster Komposition changiert. Die abstrakten Arbeiten entstehen aus einem lebendigen Zusammenspiel von Farbe, Bewegung und Rhythmus. Leuchtende Aquarelltöne, transparente Überlagerungen und freie Formen eröffnen Räume der Assoziation – leicht, dynamisch und voller Energie. In Deutschland entstanden, laden die Werke dazu ein, sich in einer Welt der Farben zu verlieren, in der Struktur und Freiheit aufeinandertreffen.

Sammlungen

Kunstwerke

Formen-des-Lebens-2020-Acryl-auf-Nessel-80-x-60-cm
Im-Universum-ist-was-los-2021-Acryl-auf-Leinen-60-x-100-cm

Künstlerin

Beatrice Bues

Beatrice Bues eröffnet mit den Arbeiten einen vielschichtigen Dialog zwischen Abstraktion und Figuration. Dynamische Gesten, kontrastreiche Farbflächen und collageartige Strukturen prägen eine Bildsprache, die zwischen Energie und Stille, Fragilität und Stärke oszilliert. Menschliche Formen erscheinen wie geheimnisvolle Projektionen innerhalb komplexer Oberflächen, in denen Materialität eine zentrale Rolle spielt. Das künstlerische Schaffen, in Deutschland verwurzelt, lädt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der poetischen Kraft von Farbe, Struktur und Wahrnehmung ein.

Sammlungen

Kunstwerke

20210319_132308
20220912_134635-scaled
20220912_1337071
Beatrice Bues
Julia+braun1+auf+silber+100x140neu+drucken+-+Kopie

Künstlerin

Caroline Weihrauch

Caroline Weihrauch erschafft in ihren Arbeiten atmosphärische Bildräume, die den Zauber alltäglicher Szenen entfalten. Restaurants, Cafés und Interieurs erscheinen als Bühnen des Lebens, durchdrungen von Wärme, Nostalgie und feiner Beobachtungsgabe. Mit leuchtenden Farben, vielschichtigen Details und einer lebendigen Malweise entstehen Werke, die zwischen Gegenwärtigkeit und Erinnerung schweben. Das künstlerische Schaffen, in Deutschland verwurzelt, lädt zu einer kontemplativen Reise durch die poetische Dimension des Alltäglichen ein.

Sammlungen

Kunstwerke

to-the-absent-friends-1024x709
stand-still-and-rot-765x1024
miss-riley-679x1024
Aufn._37-1024x769
absent-2018-1024x715

Künstlerin

Eglé Otto

Eglé Otto entfaltet in den Arbeiten ein vibrierendes Spiel aus Farbe, Linie und Form, das die Grenzen zwischen Abstraktion und Figuration verschwimmen lässt. Dynamische Gesten und organische Bewegungen erzeugen Bildräume voller Energie, in denen das Auge unablässig neue Verbindungen entdeckt. Leuchtende Farbschichten überlagern sich, verschmelzen und stoßen zugleich aufeinander, wodurch ein rhythmisches Spannungsfeld entsteht. Das in Deutschland verankerte künstlerische Schaffen lädt dazu ein, in eine visuelle Welt einzutreten, in der Emotion, Bewegung und Imagination untrennbar miteinander verwoben sind.

Sammlungen

Kunstwerke

Künstlerin

Marina Schütz-Lioubaskina

Marina Schütz-Lioubaskina entwickelt eine Bildsprache, die zwischen Pop-Art, Illustration und zeitgenössischer Malerei verankert ist. Klare Linien, kräftige Farbflächen und pointierte Figuren verdichten sich zu Szenen, die gleichermaßen humorvoll wie kritisch gelesen werden können. Alltägliche Gesten und symbolhafte Motive gewinnen in der Vereinfachung eine universelle Dimension, die den Blick auf gesellschaftliche Fragen ebenso eröffnet wie auf persönliche Empfindungen. Das künstlerische Schaffen in Deutschland verbindet Leichtigkeit mit Tiefgang und macht die Malerei zu einem Spiegel zwischen Spiel und Reflexion.

Sammlungen

Kunstwerke

Frau und Stechmucke Ol Leinw , bleistift 80x60 2021
Frauen und Floh Öl Leinw , Bleistift 80x60 2021

Künstlerin

Jade van der Mark

Jade van der Mark verbindet in den Werken figürliche Malerei mit einer intensiven Auseinandersetzung mit Identität, Mode und gesellschaftlichen Strukturen. Leuchtende Farben, geometrische Muster und detailreiche Oberflächen verleihen den Darstellungen eine kraftvolle Präsenz, die zwischen Glamour und kritischer Beobachtung schwebt. Die Figuren erscheinen als Symbole kollektiver Erfahrung und individueller Haltung zugleich, eingefangen in Momenten, die gleichermaßen zeitgenössisch wie zeitlos wirken. In Deutschland verankert, entfaltet das künstlerische Schaffen eine Bildsprache, die gesellschaftliche Spiegelungen mit ästhetischer Raffinesse vereint.

Sammlungen

Kunstwerke

Künstlerin

Frauke Veldkamp

Frauke Veldkamp entwickelt eine Malerei, die von rhythmischer Bewegung und schwebender Leichtigkeit geprägt ist. Kraftvolle Pinselgesten, transparente Schichten und leuchtende Farbklänge entfalten eine visuelle Dynamik, die zwischen Struktur und Spontaneität balanciert. Die Kompositionen erinnern an Strömungen, Klänge oder Naturphänomene und eröffnen einen Raum, in dem Energie und Ruhe gleichzeitig spürbar werden. In Deutschland verankert, lädt das künstlerische Schaffen dazu ein, in eine Bildwelt einzutreten, die Abstraktion mit sinnlicher Intensität verbindet.

Sammlungen

Kunstwerke

Künstlerin

Nicoleta Albei-Wigger

Nicoleta Albei-Wigger entfaltet in den Arbeiten eine Malerei, die zwischen Figuration und Abstraktion oszilliert. Körper, Gesichter und Gestalten tauchen aus vielschichtigen Farb- und Materialschichten auf, wirken zugleich gegenwärtig und entrückt. Expressive Strukturen, vibrierende Texturen und dynamische Kontraste eröffnen emotionale Räume, in denen Verletzlichkeit, Kraft und Transformation sichtbar werden. Verwurzelt in Deutschland, verbindet das künstlerische Schaffen eine poetische Sensibilität mit einer intensiven Auseinandersetzung mit menschlicher Existenz und inneren Welten.

Sammlungen

Kunstwerke

Nicoleta Albei-Wigger - Alles dreht sich

Künstlerin

Susanne Herbold

Susanne Herbold erschafft in den Arbeiten abstrakte Bildwelten, die von einer intensiven Auseinandersetzung mit Farbe, Licht und Raum geprägt sind. Leuchtende Blautöne, durchdrungen von feinen Übergängen und kontrastierenden Akzenten, entfalten eine Atmosphäre von Weite und Klarheit. Die Malerei evoziert Assoziationen zu Natur, Wasser oder Himmel, bleibt dabei jedoch offen für individuelle Interpretationen. In Deutschland verankert, lädt das künstlerische Schaffen zu einer kontemplativen Erfahrung ein, die Stille, Energie und Transzendenz miteinander verbindet.

Sammlungen

Kunstwerke

Susanne Herbold Acrylglaseditionen

Künstlerin

Yvonne Voermans-Eiserfey

Yvonne Voermans-Eiserfey entfaltet in den Werken eine expressive Bildsprache, in der Tiere als kraftvolle Symbole von Energie, Würde und Verletzlichkeit erscheinen. Mit leuchtenden, kontrastreichen Farben und dynamischen Strukturen entstehen Darstellungen, die zwischen Realismus und Abstraktion oszillieren. Fisch, Hund, Elefant oder Vogel werden zu Metaphern für Stärke, Sensibilität und die Verbindung von Mensch und Natur. Das künstlerische Schaffen, in Deutschland verwurzelt, verbindet Intensität mit Sensibilität und lädt zu einer unmittelbaren, emotionalen Begegnung ein.

Sammlungen

Kunstwerke

IMG_0787
IMG_3739
IMG_7633
IMG_9013

Künstlerin

Verena Engolf

Verena Engolf arbeitet mit einer prägnanten Bildsprache zwischen Pop-Art, Grafik und politisch aufgeladenen Statements. Die Werke setzen sich mit Identität, Sprache und gesellschaftlichen Spannungen auseinander. Durch serielle Wiederholungen, kontrastreiche Farbflächen und den Einsatz von Zeitungspapier entstehen kraftvolle Bilder, die Schreie, Stimmen und Silhouetten als Symbole für Protest, Angst und kollektive Erfahrung sichtbar machen. Farbige Köpfe in klarer Formensprache stehen neben expressiven Collagen, die Realität und Kunst zu einem visuellen Echo unserer Zeit verbinden.

Sammlungen

Kunstwerke

20220302_115520
20220317_150233
Screenshot_20221113-200013_Gallery
20220401_200926
20221113_163113
20211030_170726
20220409_142853
Screenshot_20221113-201457_Gallery~2
20221113_201756
PXL_20231022_103104430
Screenshot_20231214-170259
Screenshot_20231214-170311
PXL_20231021_163337274.MP
Nach oben scrollen